{{itemsCount}}

Faszination Hochseesegeln

"Fröhliche Stunden sind die schönsten Inseln im Meer der Zeit."

Kurse der RG-Aargau 2025/26:

Kurs
Start
Status
Link
Bordelektronik-Kurs

01.10.2025

Neu

BE

Dieselmotoren-Kurs Winter

15.11.2025

Durchführung definitiv, Anm. bis 01.10.25

DM3

SRC/LRC-Funkkurs

22.10.2025

Anm. bis 8.10.25

SRC/LRC

HSA-Theoriekurs Herbst

24.10.2025

Anm. ab Sommer 25

HSA1

HSA-Theoriekurs Winter

09.01.2026

Anm. ab Sommer 25

HSA2

 

Clubanlässe 2025

 14.10.2025
 Heimathafen Plymouth - Leben
 und Studieren in
 Britain's Ocean City

 Mit Katarina Walder
 Restaurant Krone, Lenzburg
 14.11.2025
 55. Generalversammlung 2025
 Restaurant Delphin,
 Meisterschwanden
 Anträge bis 40 Tage vorher an den
 
Captain
 09.12.2025
 Stammabend mit Chlaushock
 Restaurant Krone, Lenzburg

 Wichtig: Die aufgeführten Termine können
 kurzfristig angepasst werden.
 Für den genauen Ort  und die Uhrzeit bitte
 jeweils die Einladung oder
 www.ccs-aargau.ch beachten.

 

Events

Generalversammlung: 14.11.2025

GV CCS RG AG 2025

Am 14. November 2025 findet die jährliche Generalversammlung des CCS RG Aargau statt. Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, wenn wichtige Vereinsgeschäfte, Rückblicke und Ausblicke auf kommende Projekte im Mittelpunkt stehen. Die GV bietet die Gelegenheit zum persönlichen Austausch, zur Mitgestaltung und zur Stärkung der Gemeinschaft im regionalen Clubleben.

Details zur Anmeldung hier!

 

Stammanlass: Chlaushöck 09.12.2025

Andy und Clivia Kempter: Per Doerak-Boot durch die Niederlande

Seit frühester Kindheit mit diesem schönen Land eng verbunden, nehmen euch Andy und Clivia Kempter mit in eines der grössten Wassersportreviere Europas.

In ihrem Vortrag vermitteln sie einen allgemeinen Überblick über den Wassersport in den Niederlanden sowie detaillierte Informationen über den nordöstlichen Teil des Landes. Den Zuhörerinnen und Zuhörern geben sie praxisnahe Einblicke in Anschaffung, Ausstattung und Handling eines kultigen Doerak-Motorbootes – ein Stück fahrende Zeitgeschichte der niederländischen Freizeitschifffahrt.

Weitere Infos gibts hier!

 

Aktuelle Club-News

Les Voiles de Saint-Tropez

Mit Sandra Rein, Denise Berger und Thomas Hahn waren drei Mitglieder des CCS RG Aargau Teil der Crew, welche vom 27.09.-05.10.2025 an der internationalen Regatta «Les Voiles de Sant-Tropez» teilgenommen haben. Die Crew mit Skipper Christophe de Courten war mit der POGO 12.50 «Purple Rain» unterwegs. Wer mehr über die Regatta und deren Verlauf wissen will, findet Informationen, Eindrücke, Fotos und Videos gibts hier oder auf Instagram.

Rückblick: „Heimathafen Plymouth – Leben und Studieren in Britain’s Ocean City“

Am Stammabend der CCS Region Aargau nahm uns Katharina Walder mit auf eine Reise nach Plymouth im Südwesten Englands – ihr langjähriger Wohn- und Studienort. Katharina hat dort Nautik studiert und gab einen lebendigen Einblick in die theoretische und praktische Ausbildung zur professionellen Seefahrerin: von Navigation in Tidengewässern über Sicherheitsmanagement an Bord bis zu Hafenmanövern im anspruchsvollen Seegebiet des Ärmelkanals.


Besonders eindrücklich schilderte sie, wie Plymouth als „Britain’s Ocean City“ nicht nur militärisch geprägt ist, sondern durch Fährverkehr, Regatten und eine rege Maritimszene auch heute ein idealer Ort zum Lernen und Leben auf und am Meer bleibt. Die Mischung aus akademischer Strenge und seemännischer Praxis prägte ihren Studienalltag – inklusive Wetterfenster planen, Tiden berechnen und als Crew Verantwortung übernehmen. Für Interessierte am Studium oder längeren Aufenthalten in Grossbritannien gab sie praxisnahe Tipps zu Ausbildungspfaden, Sprache, Kosten und Community-Anschluss vor Ort.


Zum Schluss zog Katharina ein persönliches Fazit: Plymouth hat ihr Blickfeld erweitert – fachlich wie menschlich. Wer Seefahrt ernsthaft lernen will, findet dort ein Umfeld, das Theorie, Training auf See und maritimes Netzwerk ideal verbindet.


Danke, Katharina, für den inspirierenden Abend – und allen Teilnehmenden fürs Dabeisein. Fair Winds!

RG Thunersee trifft RG Aargau

Was für ein Tag! Die CCS RG Aargau war heute bei unseren Segelfreunden der RG Thunersee zu Gast – und wir durften den Thunersee von seiner schönsten Seite erleben.

Um 11 Uhr trafen wir uns im Hafen Lachen, wo bereits fünf Boote für uns bereitstanden – eine bunte Mischung aus Eignerschiffen und Sailbox-Yachten. Nach kurzer Einteilung der Crews hiess es: Leinen los!

Der Vormittag war geprägt von Sonne, spiegelglattem Wasser und viel Vorfreude – echtes Postkartenwetter. Nach dem Mittagessen kam dann auch der Wind ins Spiel, und wir konnten die Segel richtig ausreizen. Die Kulisse mit den Bergen, dem klaren Wasser und dem leichten Sommerwind hätte kaum schöner sein können.

Zurück im Hafen erwartete uns ab 15 Uhr ein wunderbar organisierter Apéro. Bei feinen Snacks, kühlen Getränken und bester Gesellschaft wurde angeregt erzählt, gelacht und natürlich auch ein bisschen Seemannsgarn gesponnen.

Ein grosses Dankeschön an die RG Thunersee – für die perfekte Organisation, die herzliche Gastfreundschaft und einen Tag, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird.

 

 

 

1. Juli 2024

Kursprogramm 2024/25
Die aktuellen Kurstermine sind auf unserer Seite Kurse aktualisiert. Zusätzlich können die detaillierten Kursbeschreibungen unter diesem Link gelesen werden.

Ebenfalls wurde nun auch der Dieselmotor-Kurs, wie bereits die HSA-Kurse, auf die neuen Möglichkeiten des Blended-Learning mit Hilfe der CCS-Moodle-Plattform angepasst. Der modernisierte Dieselmotor-Kurs konnte erstmals im November 2024 mit 10 TeilnehmerInnen erfolgreich durchgeführt werden.

Fürs nächste Kursjahr planen wir einen weiteren, Moodle-basierenden Kurs: Bordelektronik und autonome Stromversorgungen. Dieser ist vor allem für Absolventen des Dieselmotoren-Kurses und Skipper mit eigener Yacht angedacht.

Weitere Angaben über die neuen Moodle-Kurse findest du unter: CCS-Moodle