Kursziel:
Sie kennen die Abläufe der Seefunkübermittlung für Not-, Dringlichkeit-, Sicherheit und Routine-Meldungen.
Sie verfügen über die theoretischen Grundlagen und die praktisch geschulten Fertigkeiten zur Erlangung des SRC Fähigkeitszeugnisses zur Teilnahme am Seefunk auf den VHF-Frequenzen.
Kursinhalte:
Modul 1 / 6 Lektionen: Einführung in Rechtliches, Allgem. Radio-Kommunikation, Global Maritime Distress and Safety Systems (GMDSS)
Modul 2 / 3 Lektionen: Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitskommunikation
Modul 3 / 3 Lektionen: Inmarsat, Navtex, SART, EPIRB, AIS
Probeprüfung / 3 Lektionen: SRC-Probeprüfung mit dem Kursleiter (individuell), Theorie und Praxis
Zielpublikum:
Der Kurs richtet sich mit seiner Mischung von Theorievermittlung und Praxisworkshop an Personen auch ohne technischen Hintergrund
Voraussetzung: