{{itemsCount}}
 

Bordelektronik auf Yachten


 

Kursziel:  

  • Sie verstehen den Aufbau und die Funktionsweise von Energiemanagement-Systemen.
  • Sie kennen die notwendigen Leistungsmerkmale für den Betrieb und die Planung eines autonomen Energie-Management-Systems.
  • Sie können Störungen lokalisieren und den Handlungsbedarf richtig einschätzen.
  • Sie sind in der Lage, Planungsgrundlagen für ein neues System zu erarbeiten.
  • Die Kontroll- und Überwachungs-Informationen können von ihnen jederzeit richtig interpretiert werden.
  • Sie lernen, wie die Remote-Überwachung einer Energiemanagement-Lösung aussieht und wie diese in der Praxis funktioniert.

Kursinhalte:

  • Modul 1,  2-3 h: Theorieteile mit Aufbau, Funktionen und Planung von Energiemanagement-Systemen und Berücksichtigung von autonomen Stromerzeugern (z.B. Solarpanels). Einführung in Aufbau und Funktion des Demo-Systems (Moodle-basierend, Kursvermittlung via Teams).
  • Modul 2, 1/2 Tag: Praktisches Arbeiten am Demo-System in Kombination mit unserem Schulungs-Motor.
  • Alternativ steht ein "Schnupperkurs" im Anhang zum Dieselmotoren-Kurs zur Verfügung. Durchführungsdaten sind unter dem Kurs. Dieselmotoren auf Yachten ersichtlich.

Zielpublikum: 
Der Kurs richtet sich mit seiner Mischung von Theorievermittlung und Praxisworkshop an Skipper und Bootseigner, aber auch an Personen mit wenig technischen Hintergrund

Voraussetzung: 

  • Grundkenntnisse der Yacht-Elektrik sind von Vorteil
  • Vorgängiger Besuch des Dieselmotoren-Kurses wird empfohlen

Für weitere Informationen zum Kurs verwenden Sie unser Kontakt-Formular. Besten Dank für Ihre Anfrage.