Der CCS- RG-AG bietet verschiedene, grundlegende Basis-Kurse an, welche den zukünftigen Skipper eine vertiefte Ausbildung und die Fähigkeiten zur Führung von Hochsee-Yachten vermittelt. Dazu gehören:
Sie verfügen über die theoretischen Grundlagen und die praktischen Fertigkeiten um die Theorieprüfung zur Erlangung des international gültigen Ausweises zum Führen einer Segel- und / oder Motoryacht auf hoher See zu bestehen.
Der Kursinhalt wird in den folgenden fünf Modulen vermittelt:
Hochsee-Ausweis Abendkurs:
6 Module, verteilt auf 15 Abende und einen ganzen Tag (Test-Prüfung).
Hochsee-Ausweis Intensivkurs:
6 Module, verteilt auf 5 Samstage und einen ganzen Tag (Test-Prüfung).
Seefunk Basismodul SRC:
Sie kennen die Abläufe der Seefunkübermittlung für Not-, Dringlichkeit-, Sicherheit und Routine-Meldungen und verfügen über die theoretischen Grundlagen und die praktisch geschulten Fertigkeiten zur Erlangung des SRC Fähigkeitszeugnisses zur Teilnahme am Seefunk auf den VHF-Frequenzen.
3 Module, verteilt auf 5 Abende und einen Tag (Test-Prüfung).
Seefunk Erweiterungsmodul LRC:
Sie verfügen zusätzlich über die theoretischen Grundlagen und die praktisch geschulten Fertigkeiten zur Erlangung des LRC Fähigkeitszeugnisses zur Teilnahme am Seefunk auf Grenz- und Kurzwellen-Frequenzen.
1 Modul, verteilt auf 2 Abende und einen Tag (Test-Prüfung).